City of Glass
Projekt
Apostelhof – ein Landauer Glashaus in Göppingen
Entwickelt gemäß des Leitbilds “Leben für die Mitte”, ist der Apostelhof eine der markantesten neuen Immobilien im Göppinger Stadtzentrum. Das von Architekt Klaus von Bock entworfene Multifunktionsgebäude verbindet architektonisch anspruchsvolles urbanes Wohnen mit qualitätsvollem Einzelhandel und Gastronomie sowie einem nachhaltigen Energiekonzept.
1
Ein Landauer Glashaus verwandelt sich in die Orangerie der Stadt
2
Hinter der ruhigen hellen Putzfassade der beiden aufstehenden Wohngebäude verbergen sich die großzügig gehaltenen Stadtwohnungen. Das verbindende Element der beiden Gebäude ist die grüne Gartenanlage – der ApostelHof – welcher inmitten der Stadt für attraktive urbane Wohnqualität steht. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Apostelhofs ist das einer Orangerie gleichstehende Glashaus von Landauer, das sich in der Qualität bis in die Wohnungen fortsetzt.
Wintergarten als Orangerie: Ein Gefühl von Offenheit und Weitläufigkeit
Technical
Das Projekt auf einen Blick.
Landauer ist für ein besonderes Highlight des Gebäudes verantwortlich: Die Orangerie mit Verschattung, Pergola und Erker.
belanda
Überdachung
Dach mit Landauer Verglasungssystem “belanda” aus farbbeschichteten Aluminiumprofilen.
32 m²
Grundfläche
Größe im Grundriss: ca. 6,2 x 5,1 Meter.
Glas
Verglasung
Im Dach mit VSG zwölf Millimeter. Senkrecht mit Wärmeschutzglas Ug = 1,1
30°
Dachneigung
Das Gefälle im Dach beträgt dreißig Grad.
6,2 m
Firsthöhe
Der Wandanschluss ist bei 6,2 Metern eher im höheren Segment angesiedelt.
Kippflügel
Lüftung
Durch die gegenüberliegende Anordnung von Kippflügeln ist eine einwandfreie Durchlüftung möglich.
Projekte
Zu allen Projekten
→